Basecamp – das besondere Basislager

Seit April 2018 stehen meine Pferde im Basecamp in Vellahn. Das Basislager vereint eine gute Verkehrsanbindung mit einer günstigen Lage im Gelände und interessanten Laufflächen auf dem Gelände. Als Großes Ganzes werden die über 6ha ein Paddock-Trail-System werden, damit Pferde möglichst naturnah gehalten werden können. Unterstand mit Schleppdach, Wasser ab Bach, Höhenunterschiede, verschiedene Laufflächen – das ist alles schon da. 2 Reitplätze sind für kurzfristig im Plan und wir räumen auf, dass andere Augen machen. Vieles ist schon aufgeräumt – vieles noch zu Räumen, und wir lassen nicht locker bis wir es haben: ein Pferdeparadis auf Erden.

Noch ist die ganze Anlage nicht fertig, aber wir haben totzdem schon Einsteller und nehmen weitere Menschen und ihre Rösser gern auf, wenn sie zu uns passen.  Wer diesen Werbetext als für sich passend erachtet, der kann sich gern melden und mal vorbeischauen und mit etwas Glück der nächste Einsteller werden.

>

Biete:

-großzügige Laufflächen mit unterschiedlichen Böden
-Höhenunterschiede auf den Laufflächen betragen insgesamt ca 3-4 m tägliches klettern und wandern ist inklusive
-matschfrei das ganze Jahr,
-tgl. mehrfach Kontrolle
-Heu ad lib aus Netzen bzw. Heuglocke
-1x tgl Kraftfutter falls gewünscht,
-einmal die Woche Stalldienst(Abäppeln und ggf. Netze stopfen)
-gemischte Herde
-selektive Entwurmung
-Staubarme Fütterung für Husten und oder COPD geplagte Rösser ist Standard
-Rehe- und Stoffwechselstörungs- geeignet.
-Heu Gras Wasser inklusive.
-super Ausreitgelände im Anschluss.
-Reitplatz vorhanden.
-gute Verkehrsanbindung auch mit Bus und Bahn
-Putzplatz
-Longierbereich
-diverse Lecksteine
– E-Zaun

-Medikamentengabe nach Absprache
-Ein- und Ausdecken nach Absprache

SUCHE:
– „kampferprobte Offenstaller“ die wissen dass Pferde bei dieser Haltung auch mal dreckig werden und man sie evtl. erstmal auf der Fläche suchen muss
– Mitanpackende Einsteller, die sich bewusst für diese Haltungsform entschieden haben, weil sie die Vorteile für ihre Pferde kennen
– E-zaunsicher Rösser, die sozial verträglich sind
– Barhufer werden bevorzugt
– langfristige Einsteller, die ihrem Pferd möglichst wenige Umstellungen in andere Herden zumuten wollen und deshalb nicht nach ein paar Wochen das Weite suchen, weil es ihnen plötzlich doch nicht mehr so gut gefällt.

-Genaueres gern telefonisch oder via Mail oder Whatsapp.
– bei Fragen, einfach fragen.

Diese Haltungsbedingungen haben Suchtfaktor für Pferde, weil sie laufen und fressen können und das unbegrenzt. Dass ist es, was Pferde aufhören lässt zu fressen, zur Ruhe kommen lässt und sie cool macht. wer das einmal hatte und die Auswirkungen genießen konnte, der wird anspruchsvoll was die Unterbringung seines Pferdes angeht.

<<

Ganzjährig geben wir Pferdeäpfel ab, da wir Pferdeäpfel und Heureste getrennt lagern, ist frischer und abgelagerter Pferdemist ganzjährig verfügbar.  Verschiedene Abholer laden ihre Hänger nach vorheriger Terminabsprache selbst und für viele andere liefere ich den Mist auch hängerweise an. In der Gemeinde Vellahn z. B. kostet die Anlieferung eines Autoanhängers voll Pferdemist nur 5 EUR.

Aktuell stehen schon diverse Pferde im Basecamp und davon sind 2 Pferde Curly Horses (eine Straight Hair Stute (bunny hair) und ein Microcurl Wallach), welche für Menschen mit Pferdehaarallergie geeigneter sind als Pferde mit normalem Fell. Natürlich kann man im Basecamp auch eine Reitbeiligung haben, aber mein Curly Wallach ist bereits mehrfach vergeben und für meine „Nicht-Curly“ Ponystute kommt nur noch ein bestimmtes Klientel in Frage, da sie tatsächlich eine Lady ist und einen sattelfesten aber ihr immer wohlgesonnenen und demütigen Reiter wünscht, der zu schätzen weiß, das und was sie ihm vermittelt. Solche Leute sind selten. Deswegen hat sie keine Reitbeteiligung mehr. Mein Bunny Hair Pferdekind wird noch nicht geritten und für eine reine Pflegebeteiligung interessiert sich hier wohl niemand, daher hat auch sie nur mich.

Im Basecamp gibt´s auch dienstags und donnerstags den Ponyquatsch. Von 14:30 bis 16:00 Uhr lassen wir den Nachwuchs auf die Pferde los. Geschult werden neben dem Reiten auch der Umgang und die Pflege sowie die Versorgung von Pferden. Beide Gruppen sind allerdings voll, da die Plätze begehrt sind.

Es folgen ein paar Impressionen vom Basecamp: Hier gibt´s die volle Auswahl an fast allem: Blindschleichen,  Ringelnattern, Greifvögel, Schwalben und andere Tieffliefer und natürlich auch Eidechsen, Käfer, Hummeln, Bienen und weitere Insekten, Vögel und Kleinsäuger.

Ringelnatter Vogelnest beim Aufräumen gefunden Eidechse

Hier gibt´s auch Wiesentuning. Es wird alles geharkt und abgesammelt.

Wiesentuning Beim Harken gefunden

Wiesentuning <-der Nachher-Effekt

 

Gibt Dir das Leben Windbruch – rücke Holz – mach Kleinholz draus – ein Hoch auf unterschiedliche Laufflächen für Pferdefüße.

Kleinholz

 

Natürlich gibt es auch ein paar Schattenseiten, die noch viel Verbesserungspotential haben. Es liegen z. B. ein paar mehr Reifen auf dem Gelände. Das sind die dunklen Punkte auf der veralteten Onlinekarte.

Beim Aufräumen findet sich so Einiges an und wenn man schon Reifen hat – dann kann man ohne schlechtes Gewissen Hochstaplen.

Was einem nicht so alles über den Weg läuft Endlich kann man Hochstapeln

Traktorbergung:

Traktorbergung

%d Bloggern gefällt das: