Jetzt wird´s Privat.
Hier gibt es ein paar Infos zu mir. Geboren wurde ich 1980 in Güstrow und verbrachte meine ersten 18 Jahre auf dem elterlichen Hof in Koppelow bei Krakow am See.
Pferde sind schon immer meinem Leben. So ist es nicht verwunderlich, dass ich das Reiten von meiner Mutter und im Selbststudium lernte. Richtigen Reitunterricht genoss ich allerdings erst mit Ü20 als ich mein kleines Schwarzes bekam. Bei Andrea habe ich das Westernreiten erlernt. Hier unvergessen auf Spurty. Danke, dass ich bei Dir lernen durfte. RIP. Mittlerweile habe ich mich anderen Reitweisen wieder mehr angenährt, da biomeachnisch korrektes Reiten unabhängig von der Reitweise ist. Da ich allerdings allergisch auf Pferdehaare reagiere habe ich mittlerweile ein eigenes Curly und stehe anderen ebenfalls Leidgeplagten gern mit Rat und Tat zur Seite.

Zum Foto kam ich schon mit 9 mit einer alten Kompaktkamera. Schon damals habe ich gern Fotos von Vielem, das mich beeindruckte, gemacht. Mittlerweile habe ich mehere Fotokurse u. a. bei Mopsblau und Agnes Winn gemacht. Ich fotografiere vor allem Pferde aber auch andere Tiere, Landschaften, Blumen, Bäume und Sträucher. Natürlich habe ich auch Fotos von Menschen, die sind aber eher selten – dieses Metier überlasse ich gern anderen, die das besser können als ich. Anregungen und oder Kritiken sind immer willkommen.
Ich zeichne auch ganz gern. Vor allem Bleistiftzeichnungen haben es mir angetan. Eine kleine Auswahlt gibt es in der Galerie. Kunstunterricht hatte ich u. a. bei Edith Rimkus-Beseler und Herbert Dovrak.
Ein weiterer Punkt, der ich wesentlich ausmacht, ist, mein Hang zum geschriebenen Wort. Als Bücher verschlingender Leser baue ich mir im Moment meine eigene kleine Bibliothek auf. Der Buchbestand setzt sich vorwiegend aus Vorkriegsliteratur, DDR-Literatur und Kinder- sowie Jugendliteratur ab der Wiedervereinigung zusammen. Viele Bücher sind geerbt, z. T. auch mit Widmung der Autoren. Derzeit liste ich meine Bücher um mir einen Überblick zu beschaffen. Und weil nur Lesen nicht reicht, schreibe ich auch ganz gern – vornehmlich E-Mails und Rundmails rund um´s Ross in MV. Letzere werden allerdings mittlerweile deutschlandweit von über 990 Empfängern gelesen. Da mein Fokus auf allem was den Leser positiv voran bringt liegt, ist die Sparte der Inhalte wirklich breit.
Ich engagiere mich ebenfalls in der VFD MV, weil ich die Einstellung der Mitglieder zum Pferd arg schätze und es unmöglich finde, dass in einem Flächenland wie MV eines ist, die Reiter auf Reitwege verbannt werden sollen.


Was möchte ich Kunden noch über mich wissen lassen? Na ja, ich kann schon auf ein paar Soft Skills neben meinen Hard Skills zurück greifen. Allerdings Ansicht eine Sache der Perspektive. Ich denke, ich verfüge über diese Softskills, die ich gern und vielseitig einsetze:
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Sozialkompetenz
- Einfühlungsvermögen
- Führungskompetenz
- Integrationsbereitschaft
- Kommunikationsstärke
- Kritikfähigkeit
- Kundenorentierung
- Motivationsfähigkeit
- Offenheit
- Problemlösungskompetenz
- Teamorientierung
- Verhandlungsgeschick
- Persönlichkeitskompetenz
- Engagement
- Flexibilität
- Lernbereitschaft
- Selbstdisziplin
- Selbstmotivation
- Selbstsorganisation
- Selbstreflexion
- Selbstvertrauen
- Verantwortungsgefühl
- Zuverlässigkeit
- Fachkompetenz
- Allgemeinwissen
- breites Grundlagenwissen
- fachspezifische theoretische Kenntnisse
- fächerübergreifendes Denken
- Fremdsprachenkenntnisse
- Computer-Kenntnisse
- spezielles Fachwissen
- Methodenkompetenz
- analytisches Denken
- Argumentationsfähigkeit
- IT-Kenntnisse
- kritisches Denken
- Lernmethoden
- Lösungsorientierung
- Medienkompetenz
- Organisationsfähigkeiten
- rhetorische Fähigkeiten
- Transferfähigkeit
- Sozialkompetenz
-
-
-
-
-
-
-
-